Nächste Termine:
Spiel- und Jassnachmittag alle Daten für 2022 sind bekannt (siehe Flyer unten für Details)
Donnerstag, 11. August 2022 Nachmittag: Besichtigung Similasan, Jonen
Abend: Jubiläumsfeier 90 Jahre Landfrauenverin Jonen
=> weitere Infos und Anmeldung folgen
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüssen Euch alle herzlich!
Euer Vorstand Landfrauenverein Jonen
Wir empfehlen Euch den Besuch folgender Websites:
www.landfrauen-ag.ch ... was die Aargauer Landfrauen bewegt.
www.landfrauen.ch ... Wir, die Frauen vom Land.
gemeinsam. kompetent. engagiert.

27.09.21: Erntedank-Gottesdienst Kirche Jonen
Dekoration der Kirche


12.06.21: Waldführung mit Förster Urs Huber
anschliessend gemütliches Bräteln im Schützenhaus











Herzlichen Dank an Urs Huber
für diesen interessanten und informativen
Rundgang durch den Joner Wald.
Rundgang durch den Joner Wald.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Rückblick Adventsbasteln 2020
natürlich mit Schutzkonzept und genügend Abstand. Diesmal leider ohne den beliebten "Kafi- und Chueche-Egge". Es hat sich trotzdem sehr gelohnt,
wie die folgenden Bilder zeigen...
es wird fleissig gearbeitet
Das Rohmaterial liegt bereit
Arbeitsplätze
Rückblick Erntedank Jonen 2020
den neuen Umständen entsprechend diesmal an der frischen Luft...

Erntedank 2020



Rückblick Generalversammlung vom 28. Februar 2020:
Mehrzweckraum Schulhaus Säntis, Jonen


Frühlingsdekoration und Hauptgang

Himbeerschnitte zum Dessert

wunderschöne Farbtupfer zum Mitnehmen...
Rückblick Erntedank vom 22. September 2019:
Dekoration der Kirche Jonen 






Rückblick Bezirksbräteln vom 13. August 2019:
Organisation Bräteln mit den Landfrauen des Bezirks Bremgarten
in der Waldhütte Jonen







Rückblick Tagesausflug vom 23. Juni 2019:
Reise ins Napfgebiet mit Besichtigung der Köhlerei Renggli, Romoos
und Firma Kambly in Trubschachen (inkl. Einkauf...)













Rückblick Mezze-Kochkurs im April 2019:
Orientalische Vorspeisen - Vielen Dank an Monika Weber für diesen leckeren und inspirierenden Kurs!






Wir gratulieren unserem neuen Ehrenmitglied Marianne Huber
Anlässlich unserer 87. Generalversammlung vom 22. Februar 2019 durften wir Marianne Huber zum Ehrenmitglied des Landfrauenvereins Jonen ernennen. Wir gratulieren ihr herzlich und danken für ihren unermüdlichen, grossen Einsatz in all den Jahren für unseren Verein und auch für die vielen schönen Stunden, die wir gemeinsam geniessen durften!


Rückblick Tag der Pausenmilch vom 13. November
Der "Tag der Pausenmilch" wird organisiert von Swissmilk und dem Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband. In der grossen Pause am Morgen haben wir warme und kalte Milch ausgeschenkt.
Nach Wunsch konnte die Milch pur genossen werden oder mit Ovomaltine.
Rückblick Erntedank, Kirche Jonen vom 23. September:



Rückblick Floristikkurs vom 4. September:
Unsere Kursleiterin Mascha Briner führte uns ein in die Welt der Floristik. Als Fachfrau mit langähriger Erfahrung und viel Kreativität zeigte sie uns die Herstellung eines herbstlichen Kränzlis. Unter ihrer Anleitung entstanden verschiedene Kunstwerke. Herzlichen Dank an Mascha Briner für die vielen Ideen und Tipps!
Ein Merci auch an die grosse Schar unserer Teilnehmerinnen, es hat wirklich Spass gemacht.
Nachfolgend ein paar Eindrücke dieses interessanten und lehrreichen Abends:
Vielen Dank!
Die KEGA 18 - Kellerämter Gewerbeausstellung in Unterlunkhofen ist bereits Geschichte.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen im "Chrampfer Beizli" und an die Bäckerinnen der feinen Desserts!
... weitere Informationen und Fotos unter KEGA 18
Rückblick Tagesausflug Glarnerland :
Am 19. Juni durften 43 Landfrauen bei herrlichem Wetter den Tagesausflug ins Glarnerland geniessen.
Mit einem feinen Glarner Apéro wurden wir in Elm begrüsst. Nachdem wir uns mit Zigerbrötli, Birenbrot,
Käse, Wein und Elmer Citro, bzw. Mineral gestärkt hatten, erfuhren wir viel Interessantes über die Herstellung von Schiefertafeln und auch einiges über die Geschichte des Dorfes Elm.
Nach einem kurzen Spaziergang schwebten wir per Gondelbahn zu unserem Mittagshalt ins Restaurant "Ämpächli" empor. Ob Glarner Netzbraten oder Älplermaggronen - alle genossen ein feines Menü, abgerundet mit Kaffee und Glace-Dessert. Am späteren Nachmittag konnte man sich auf verschiedene Arten auf den Weg ins Tal machen. Die einen bevorzugten noch eine Gondelfahrt, es standen aber auch Trottinetts und Mountain-Carts zur Auswahl. Eine fröhliche Schar traf sich dann wieder bei der Talstation, es hatte allen sichtlich Spass gemacht! Mit einer gemütlichen Carfahrt konnten wir einen wunderschönen Tag abschliessen und trafen wohlbehalten wieder in Jonen ein.